unser Verein hilft jedem!
Eltern können sich an die Schulsozialarbeiterin wenden,
- wenn ihr Kind Schwierigkeiten im Schulalltag hat
- wenn ihnen nicht klar ist, wer ihnen bei ihren Fragen helfen könnte Information über ergänzende Hilfsangebote: Welche Stelle ist für was zuständig?
- wenn die Hausaufgaben oder die Arbeitshaltung ihres Kindes die Familie belastet
- wenn sie Schwierigkeiten mit dem Lehrer haben, dies in einem Gespräch mit dem Lehrer nicht klären konnten und sie sich eine Klärungshilfe wünschen
Kinder können sich an die Schulsozialarbeiterin wenden,
- wenn sie immer wieder Ärger mit ihren Klassenkameraden haben
- wenn sie sich ausgeschlossen fühlen
- wenn sich Kinder nicht verstanden fühlen
- wenn sie bei persönlichen Problemen einen Gesprächspartner brauchen
Kinder können außerdem folgende Angebote der Schulsozialarbeit nutzen:
- Hilfen beim Übergang Familie, Kindergarten – Schule,
- Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die Hauptschule
- Streitschlichter-Programm, das Kinder befähigen soll, eigenverantwortlich und konstruktiv mit Konflikten umzugehen
- Bastel- und Freizeitangebote
- Verbesserung der sozialen Kompetenz zur Schaffung eines positiven Klassen- und Lernklimas z.B. Fähigkeit zur Konfliktbewältigung, Gruppenfähigkeit, Entwicklung eines positiven Selbstwertgefühls
Lehrer können sich an die Schulsozialarbeiterin wenden,
- bei sozialpädagogischen Fragestellungen